Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Fortbildungen, Seminare und Workshops
1. Anmeldung und Vertragsschluss
1.1 Anmeldung
Die Anmeldung zu den Fortbildungen kann schriftlich, telefonisch oder über elektronische Medien erfolgen. Sie ist verbindlich und verpflichtet sie zur Teilnahme und zur Zahlung der Teilnahmegebühren. Bei allen Veranstaltungen gibt es eine Mindest- und HöchstteilnehmerInnenzahl, die Anmeldung ist rechtsverbindlich und wird nach Datum des Einlangens gereiht. Bei minderjährigen TeilnehmerInnen ist die Zustimmung des/der gesetzlichen VertreterIn erforderlich.
1.2 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt mit der schriftlichen oder elektronischen Bestätigung der Anmeldung durch den Anbieter zustande. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten sie eine schriftliche Anmeldebestätigung, die als Nachweis für den Vertragsschluss dient und alle relevanten Informationen zur Fortbildung enthält. Bei zu vielen Anmeldungen, wird den TeilnehmerInnen eine schriftliche Absage zugesandt. Der Anbieter behält sich vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Veranstaltungen mit mangelnder TeilnehmerInnenzahl, werden drei Wochen vor Beginn, schriftlich, telefonisch oder über elektronische Medien abgesagt.
1.3 Förderungen
Für Bildungsmaßnahmen und berufsorientierten Weiterbildungen können diverse Förderungen beantragt werden. Diesbezügliche Informationen erhalten sie beispielsweise auf der Homepage des Arbeitsmarktservices (www.ams.at Suchbegriff: „qfb“) oder der Homepage des Landes Kärnten (www.ktn.gv.at Suchbegriff: „Arbeitnehmerförderung“).
1.4 Widerrufungsbelehrung
Im Sinne des FAGG, haben sie das Recht, binnen 14 Tagen nach Vertragsabschluss, ohne Angaben von Gründen, vom Vertrag zurückzutreten. Um ihr Widerrufungsrecht auszuüben, müssen sie uns (levelUP, Waffenschmiedgasse 52, 9020 Klagenfurt, [email protected] Tel.: 0660/5510001) eindeutig den Entschluss mitteilen (z.B.: per Mail, Post, telefonisch), um den Vertrag zu widerrufen. Machen sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir ihnen per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Wenn sie den Vertrag fristgerecht widerrufen haben, erfolgt die Rückzahlung des von ihnen erhaltenen Betrags, binnen 14 Tage, ab dem Zeitpunkt, an dem die Mitteilung ihres Widerrufs bei uns eingelangt ist.
2. Leistungsumfang und Änderungen
2.1 Leistungsbeschreibung
Der Leistungsumfang der Fortbildung umfasst die in der Ausschreibung beschriebenen Inhalte, einschließlich der Bereitstellung von Schulungsmaterialien, sofern dies nicht ausdrücklich anders geregelt ist. Die Dauer der Veranstaltung wird generell in Unterrichtseinheiten (UE) angegeben. Grundsätzlich beträgt eine UE 50 Minuten Kurszeit und 10 Minuten Pause. Änderungen diesbezüglich werden separat angegeben und vom Anbieter mitgeteilt. Die Unterrichtseinheiten sind werden bei der Ausschreibung, Anmeldebestätigung und Fortbildungsbestätigung ausgewiesen. Die Nächtigung in einem (Seminar) Hotel und die An- und Abreise sind nicht Bestandteil des Seminars und ist in keiner Weise Voraussetzung zur Seminarteilnahme. Die Buchung von Unterkunft und Transportmittel obliegt dem/der TeilnehmerIn und diese werden nicht von levelUP durchgeführt und auch nicht subventioniert.
2.2 Änderungen im Programm
Der Anbieter behält sich vor, organisatorische Änderungen vorzunehmen, z.B. in Bezug auf Dozenten, Veranstaltungsort und Termine, sofern diese die Qualität und den Gesamtcharakter der Fortbildung nicht wesentlich beeinträchtigen.
2.3 Absage und Verschiebung
Bei unzureichender Teilnehmerzahl oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen kann der Anbieter die Fortbildung absagen oder verschieben. In diesem Fall werden bereits gezahlte Gebühren vollständig erstattet, weitergehende (Ersatz) Ansprüche für eventuell entstandene Aufwendungen, sind ausgeschlossen.
3. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
3.1 Gebühren
Die Höhe der Teilnahmegebühren ist in der Ausschreibung der Fortbildung festgelegt und versteht sich inklusive der zur Verfügung gestellte Schulungsmaterialien und der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
3.2 Zahlungsfälligkeit
Sie erhalten eine Rechnung über die Seminargebühr, welche bis 14 Tage (2 Wochen) vor Beginn der Veranstaltung zu entrichten ist. Bitte geben Sie bei der Überweisung immer Ihren vollen Namen und den Verwendungszweck (Titel des Seminars und Datum) an. Die fristgerechte und vollständige Bezahlung ist Voraussetzung zur Kursteilnahme.
3.3 Rückerstattung/Stornierung
Der Rücktritt von der Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Die Stornogebühr richtet sich nach dem zeitlichen Rücktritt: bis 15 Tage vor dem Seminartermin werden 40€ Aufwandsentschädigung verrechnet. Wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt (ab dem 14. Tag vor Seminarbeginn) absagen oder am vereinbarten Seminartermin nicht erscheinen, kann der Seminarbeitrag nicht mehr rückerstattet werden, es sei denn ein(e) ErsatzteilnehmerIn wird von ihnen gefunden. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung akzeptieren sie die Stornogebühren.
4. Rechtsstellung und Haftung
LevelUP und deren MitarbeiterInnen haften nicht für den Verlust oder Diebstahl privater Gegenstände und Wertsachen, für Unfälle, Fällen leichter Fahrlässigkeit und sonstiger Schäden während aller Veranstaltungen, sowie auf den Wegen zu und von den Veranstaltungsorten. Bitte nehmen sie zur Kenntnis, dass in allen Veranstaltungsräumen generelles Rauchverbot gilt. Für Beschädigungen jeglicher Art muss Ersatz geleistet werden und das Mitführen von Haustieren und Alkohol ist untersagt.
5. Datenschutz
Die personenbezogenen Daten der TeilnehmerInnen werden unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen mittels EDV verarbeitet, gespeichert und im Rahmen der Veranstaltungsorganisation ausschließlich für interne Zwecke verwendet. Diese umfassen die Erhebung, Speicherung und Nutzung der Daten zur Durchführung der Fortbildung und zur Kommunikation mit den TeilnehmerInnen. Mit der Übermittlung ihrer Daten stimmen sie zu, dass wir ihre Daten in dieser Weise verwenden dürfen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Im Zuge von ihnen besuchten Veranstaltungen, welche von levelUP organisiert werden, kann es zu Bild- und Videoaufnahmen kommen. Sie werden darüber vorab informiert. Im Falle, dass sie mit einer Bild- oder Videoaufnahme und der anschließenden Verwendung und/oder Veröffentlichung nicht einverstanden sind, bitten wir sie uns rechtzeitig zu informieren. Sie können jederzeit ihr Einverständnis zurückziehen. Ab dem Zeitpunkt ihres schriftlichen Rücktritts von ihrer Einwilligung, werden keine Bilder und Videos von ihnen veröffentlicht. Wir weisen sie zusätzlich darauf hin, dass wir ihre Kontaktdaten nutzen, um ihnen Informationen von unseren Leistungen zukommen zu lassen.
6. Schlussbestimmungen
6.1 Änderungen der AGB
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden haben keine Gültigkeit.
6.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksamen Bestimmungen werden durch eine Regelung ersetzt, die den wegfallenden Regelungen sinngemäß so entspricht, wie dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist.
6.3 Gerichtsstand
Für alle Rechtsgeschäfte zwischen AnbieterIn und TeilnehmerIn gilt österreichisches Recht unter Ausschluss seiner Verweisungsnormen. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist das für den Sitz des Anbieters sachlich und örtlich zuständige Gericht.